Im Zuge der Investitionen zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur unserer Kommune, soll durch die Aufwertung bestehender und die Schaffung neuer Angebote die Wertschöpfung und Verweildauer der Urlauber in der Stadt erhöht werden. Dabei stehen der Anspruch an Qualität und die Vernetzung mit der örtlichen Wirtschaft bei der Auswahl und Planung der Maßnahmen im Vordergrund.
AnsehenPünktlich zur Eröffnung der Hauptveranstaltung innerhalb der 777-Jahr-Feier wurde die neue Parkourstrecke zum ersten mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Innerhalb der nächsten Wochen sind zusätzliche Arbeiten (Bepflanzungen - erfolgen im Herbst) und kleinere Anpassungen durchzuführen. Für Jugendgruppen mit Betreuungsperson ist die Nutzung der Freifläche bereits jetzt möglich. Weitere Informationen erhalten Sie im Bauamt (Herr Köpp - 03 58 72 - 36 122) der Stadtverwaltung.
Pünktlich zur Eröffnung der Hauptveranstaltung innerhalb der 777-Jahr-Feier wurde die neue Aufenthalts- und Freizeitfläche der Öffentlichkeit übergeben. Erneut wurde ein ehemaliger „Schandfleck“ innerhalb des Stadtkernes einer neuen und stadtbildverschönernden Nutzung zugeführt.
Abriß des ehemaligen Hotels Tuchatsch am Niedermarkt. Hier erfolgt im Jahr 2019 eine komplette Umgestaltung der Fläche zu einem Aufenthaltsbereich mit der Möglichkeit zur sportlichen Betätigung.
Das Reiterhaus ist eines der ältesten und malerischsten Umgebindehäuser im Landschaftsgebiet der Oberlausitz. Seinen Namen verdankt das Haus der hölzernen Reiterfigur am Seitenflügel.
Oppach ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz und liegt an den Bundesstraßen 96 und 98 direkt an der Grenze zu Nordböhmen. Mit dem Nachbarort Beiersdorf bildet Oppach eine Verwaltungsgemeinschaft.